Trading Bücher

Empfehlungen für Trading Literatur und Trading Videos

 

Der Markt für Bücher zum Thema Trading boomt. Die Auswahl bei Amazon ist schier grenzenlos und auch Youtube ist voll mit Anleitungen zum Trading. Doch welche Bücher sind wirklich zu empfehlen? Ich habe teure wie günstige Bücher unter die Lupe genommen und auch das ein oder andere Youtube Video in den Test mit einbezogen.

Trading Bücher

Technische Analyse der Finanzmärkte von John Murphy

Seit Jahren ein Bestseller und für viele die Trading-Bibel.
Es behandelt alle Facetten der technischen Analyse: Charttechnik, Intermarketanalyse, Trendfolgesysteme, aber auch Geld- und Moneymanagement.

Aber: Es sind so viele Themen in dem Buch, dass überall nur an der Oberfläche gekratzt wird.

Wer glaubt, dass er durch das Lesen der 600 Seiten zum Trader ausgebildet wird, liegt falsch. Man kann das Buch durchlesen und weiß danach, was es alles im Bereich der technischen Analyse gibt. Hat man an einem Thema Gefallen gefunden, braucht man definitiv noch mehr Literatur oder Videos.

Ich habe das Buch bei mir zu Hause und nutze es als Nachschlagewerk. Unter den Trading Büchern ist dieses Werk das Grundlagenwissen. Wer den Einstieg in die technische Analyse sucht, kann dieses Buch kaufen, andere Bücher sind häufig nur eine billige Kopie – ich halte viel davon, das Original zu kaufen.

Bollinger-Bänder von John Bollinger

Vorab: Ich liebe die Bollinger-Bänder. Kaum ein technisches Hilfsmittel zeigt mir so gut Trends, Übertreibungen, Untertreibungen oder Volatilität an. Sie helfen beim Setzen von Stopps und geben Indikationen für Ein- und Ausstieg.

 Trotzdem: Das Buch ist das Einzige, das ich je in meinem Leben zurückgeschickt habe. Es ist gar nicht von John Bollinger, sondern von jemand, der über ihn schreibt. Das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein, doch es kostet mit 35 Euro so viel als ob es vom Erfinder persönlich geschrieben wurde. 
Inhaltlich sind die Bollinger-Bänder in dem Buch zwar erklärt, gefühlt in  2-3 Kapiteln, der Rest des Buches ist technische Analyse im Allgemeinen.  

Wer wissen will, was die Bollinger Bänder sind, kann das auf 3 Seiten in Murphys Buch nachlesen (Seiten 214, 215, 216 übrigens). Die Anwendung, ich muss es ehrlich zugeben, ist auf vielen Youtube Videos besser zu lernen.

Ich verlinke das Buch bewusst nicht. Stattdessen empfehle ich als Einführung das kostenlose Youtube Video von Jens Rabe:  Die Bollinger Bänder – Eine kleine Einführung – YouTube 

E-mini Dow and Mini DAX Scalping Techniques

Dieses Buch kennt kein Mensch. Es gibt diesen Geheimtipp allein als E-Book und dazu nur auf Englisch. 
Generell muss man aber sagen, dass Trading Bücher auf Englisch meistens besser sind. Bei deutschen Büchern lauert die Klage überall, es muss permanent im Konjunktiv geschrieben und alles mit Disclaimern versehen werden. Wenn ein amerikanischer Amateurschreiber (der aber Börsenprofi ist) loslegt, haben Sie eine Direktheit, die Sie sonst nur von einem Mentor bekommen würden. 

Dieses unscheinbare unbekannte Buch war in meinem Leben ein Gamechanger. Ich habe mich vorher durch Candle-Stick Bücher nur gequält. In diesem Buch steht genau, was Sie machen und in welcher Sekunde Sie aufs Knöpfchen drücken müssen, um sehr kurzfristig zu traden (das sogenannte Scalping).

Wenn Sie kein Kindle haben, vielleicht umso besser. Über eine Kindleapp können Sie das Buch auf dem Handy oder am PC in Farbe lesen, was für die Grafiken von Vorteil ist. Am besten nur vom PC und nicht von Schwarz/Weiss Kindle oder kleinem Handybildschirm.

Übrigens: mit dem kindleunlimited Abo, welchen Sie 30 Tage gebührenfrei testen können, lesen Sie das Buch kostenlos.

Optionen, Futures und andere Derivate von J. Hull

Es ist kein Trading Buch und auch nichts für absolute Einsteiger. 
Sollten Sie jemals in Sphären kommen, in der Sie mit Optionen oder Futures handeln wollen (also nicht Optionsscheine oder CFDs), werden Sie mehr Produktwissen brauchen. Oder Sie planen BWL zu studieren mit Vertiefungsrichtung Finanzen. 

Wie Sie an der Börse mit technischer Analyse erfolgreich handeln, ist ein Lernprozess. Bücher können nur eine Grundlage für Basistechniken und Finanzinstrumente sein. Für den Profibücherschrank gehört das Werk von Hull definitiv dazu.

Schnelles Denken, langsames Denken von Daniel Kahneman

Ist das ein Börsen- oder gar Tradingbuch? Es ist ein Buch über das spontane Treffen von finanziellen Entscheidungen, die meistens sich als nicht als ökonomisch sinnvoll erweisen. Es hat einen stark finanziellen Fokus, man lernt viel über die Entscheidungsfindungen im Gehirn, wenn es um das Geld geht.

Wer das Buch gelesen hat und 10 Prozent davon für den Rest seines Lebens mitnimmt, kann sich im Trading deutlich verbessern. Denn Tradingentscheidungen erfolgen in der Regel sehr schnell, die Fehler, die dabei gemacht werden, können minimiert werden, wenn man die Ursachen kennt. Kleinigkeiten können über den Erfolg oder Misserfolg an der Börse entscheiden. Dieses Buch kann so eine Kleinigkeit sein.

Das Werk ist sehr umfangreich, ich habe viele Tage gebraucht, um es durchzulesen. Genaugenommen hätte aber die ersten 25 Prozent des Buches gereicht, danach lässt der AHA – Effekt etwas nach. Die Kernaussagen des Buches stehen schon ziemlich am Anfang und danach erfolgen die Beweise. Das mach die Sache etwas mühsam und ich könnte mir vorstellen, dass viele das Buch nicht bis zum Ende lesen. Doch da es gar nicht nötig ist und bei mir viel Wertvolles hängen geblieben ist, kann ich das Buch sehr empfehlen.

YouTube Videos und Kanäle

YouTube ist eine wunderbare Quelle für kostenlose Bildung. Doch Vorsicht! Viele nutzen es als Marketingmaterial, um Werbung für eigene Coachings zu machen. Das ist grundsätzlich ok, solange es die Aussage des Videos nicht beeinflusst. Jemand, der Coaching für Trading verkaufen möchte, wird nicht neutral über ETF-Sparpläne sprechen. Also immer daran denken, was der Autor damit bezweckt.

Jens Rabe

Der sympathische Sachse versucht sein „kostenloses Erstgespräch“ zu vermarkten, dass zu einem teuren Coaching führt. Wie gut das ist, weiß ich nicht.

Aber: Was das Mindset an der Börse betrifft, gibt es keinen besseren! Auch nicht Kostolany.

Rabes Inhalte sind super und auch für Einsteiger zu verstehen. Es werden auf dem allgemeinen Kanal keine Tradingtechniken vorgestellt, aber das eigene Trading kann verbessert werden, wenn man sich seinem Mindset anpasst. 
Wer dann zu den Handelstechniken übergehen möchte, sollte seinen älteren Kanal „Optionsstrategien“ sich anschauen. Der ist auch absolute Klasse und über den Kanal bin ich überhaupt auf Jens Rabe gestoßen.

Zu den Kanälen:

Jens Rabe – YouTube

Optionsstrategien – YouTube

Jens Rabe Kanal

Bollinger Bänder

Ob habe ich das Video von Jens Rabe bereits verlinkt, das eher einer Einführung gleicht. Die Bollinger Bänder – Eine kleine Einführung – YouTube Wer die Praxisanwendung verstehen will und zumindest halbwegs Englisch spricht, kann das Video BEST Bollinger Band Strategy (High Winrate) – YouTube ansehen.

Beide Videos zusammen dauern keine 30 Minuten. Diese halbe Stunde lohnt sich!